- 05181 8529060
- Hannoversche Str. 1 · 31061 Alfeld/Leine
Massivholzplatte ist nicht gleich Massivholzplatte. Wenn auch alles unter dem Begriff „Eichenplatte“ gehandelt wird, so gibt es doch deutliche unterschiede in der Qualität der Produkte.
Breite Lamellen
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Tischplatte Eiche in punkto Ästhetik sind die Einzelbreiten der verwendeten Bohlen. Das absolute Minimum sind 120 mm, in vielen Plattenvarianten jedoch 180 mm und mehr. Schaut man sich im Gegensatz hierzu einfache Massivholzplatten an, findet man überwiegend Breiten von etwa 4o mm. Gerade die von uns verwendeten breiten Bohlen geben unseren Tischen die besondere und edle Optik, die zu einer Massivholzplatte gehört.
Gratleisten aus Stahl
Echtes Holz arbeitet. Dies ist kein Mangel, sondern ein stückweit das, was es zu einem echten Naturprodukt macht. Verwendet man sehr breite Bohlen, so besteht immer eine kleine Gefahr, dass sich die Platten etwas „schüsseln“. Um diesen Prozess auf ein Minimum zu reduzieren, haben wir uns entschlossen, grundsätzlich alle Platten unterseitig mit Leisten aus Stahl zu verstärken (ausgenommen sind Kleinformate). Natürlich soll die Ästhetik hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund gehen wir nicht den einfachsten Weg und schrauben diese unter die Tischplatte Eiche, sondern fräsen vorab Nuten in Tiefe der Leisten in das Holz und lassen diese somit flächenbündig ein.
Sauber getrocknet
Ein bedeutender Kostenfaktor in der Produktion von Massivholzplatten aus Eiche ist die fachgerechte Trocknung des Rohmaterials. Wir sägen täglich große Mengen an Stämmen auf. Gerne werden die frischen Bohlen direkt in die Trocknung gegeben, um sie möglichst schnell verarbeiten zu können. Diese Praktik führt jedoch zu mitunter massiven Schäden an der Rohware, da die äußeren Bereiche der Bohlen stark übertrocknen, ohne dass die Feuchtigkeit aus der Mitte abgegeben werden kann. Nachdem wir die Bohlen aufgesägt haben, kommen diese unter große, offene Überdachungen in denen der Wind in Ruhe sein Werk tun kann.
Erst nach einer langen Periode der Lufttrocknung gehen unsere Bohlen dann in hochmoderne Vakuumtrockenanlagen und werden kontrolliert auf die benötigten Feuchtigkeitswerte runter getrocknet. Erst dann werden die Tischplatten Eiche aus dem korrekt getrockneten Material gefertigt.
Natürliche Baumkanten
Die natürlichen Baumkanten (Live Edge) an Tischplatten erfreuen sich größter Beliebtheit. So großer Beliebtheit, dass einige Produzenten diese Kanten durch Fräsungen imitieren. Wir jedoch haben uns auf das Original spezialisiert. Bereits direkt nach dem Trocknen selektieren wir die Bohlen mit den schönen Kantenverläufen extra um Platten von schönster Anmutung garantieren zu können. Obwohl wir die Platten mit der Baumkante aufwendiger verleimen müssen und hierdurch nicht das Maximum an gefertigter Menge bekommen, ist es uns sehr wichtig, die echte, natürliche Schönheit der Naturkanten herauszuarbeiten.
Massiv oder aufgedoppelt
Wir bieten Ihnen Schwerpunktmäßig vollmassive Tischplatten aus Eiche. Wenn man sich für solch ein Qualitätsprodukt entscheidet, sind wir der Meinung, dass auch drin sein sollte, was draufsteht. Lediglich ein paar Plattenoptionen bieten wir optional in einer aufgedoppelten Option als die günstigere Alternative an. Hierbei ist uns Transparenz sehr wichtig. Alles was nicht voll massiv ist, wird auch klar so beschrieben.
Eiche ist nicht gleich Eiche
Es gibt 600- 1000 verschiedenen Eichensorten. Fast alle unsere Platten sind allerdings bewusst aus der hochwertigsten, der Europäischen Eiche (Stieleiche Quercus rubor, Traubeneiche Quercus petraea) gefertigt. Nicht ohne Grund wurde die sogenannte Traubeneiche in Deutschland 2014 zum Baum des Jahres gekürt. Eine Ausnahme bildet die Zerreiche. Der ausdrucksstarke Farbverlauf erinnert an die Altholz Mittelbohlenoptik und verdient so einen besonderen Platz in unserem Sortiment.
©2023 TischDirekt.de – Esstische aus Massivholz | WEBDESIGN LNIT – Lars Neumann IT
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen